Erfahrungen
Probleme mit Prüfungssituationen sind vor Allem zwei Themenkreisen zuzuordnen. Auf der einen Seite stehen psychisch, emotionale Beeinträchtigungen, wie Angst, Konzentrationsschwäche etc., zum Anderen
sind fehlende Kenntnisse geeigneter Lerntechniken, individueller Arbeitsstrategien und -bedingungen zu beobachten.
Wie äußert sich das?
In der Vorbereitung: Sie finden z.B. keine Zeit, keine Ruhe, keine Konzentration, es gibt keine Struktur im Lernprozess, das Abspeichern von Wissen funktioniert einfach nicht.
In der Situation: Sie können z.B. das Gelernte nicht abrufen oder erleben Angst bis hin zur Panik. Andere berichten, sie können sich nicht konzentrieren, die Gesprächspartner oder das Auditorium
nicht erreichen. Verunsicherung und fehlende Selbstsicherheit sind gerade bei mündlichen Vorträgen und Prüfungen anzutreffen.
Was leistet das Coaching?
Das Ziel ist die Erreichung von Ruhe, Zuversicht und Selbstsicherheit.
Durch Coaching lernen Sie, unter Anderem, sich bewußt in einen positiven und damit entspannteren Zustand zu versetzen. Dieser ist die Voraussetzung dafür, dass Sie auf Ihre Ressourcen an Wissen,
Ausdruck und Kreativität zurückgreifen können.
Die Arbeit an persönlichen Blockaden im psychischen und lerntechnischen Bereich geschieht in einem strukturierten Verfahren.
Ergänzt wird dies durch das Know-how um die Struktur eigener Lernprozesse oder kurz: Wie speichere ich Wissen ab, und wie hole ich es wieder hervor? Wie wende ich es in neuen Zusammenhängen an?
Welche Lernstrategie für Sie die erfolgreichste ist, wird individuell
erarbeitet. Damit erhalten Sie den passenden Schlüssel
für Ihren Lern- und Präsentationserfolg in die Hand.
Coaching ...
... stärkt das Selbstbewußtsein
... baut Selbstvertrauen auf
... löst Widerstände
... beseitigt Blockaden
... reduziert Ängste
... bringt Zugang zu Sicherheit und Zuversicht direkt in der Stresssituation
... setzt unbewusste Fähigkeiten und Kräfte frei
... befähigt Sie, nicht gewünschte Gedanken und Gefühle zu verändern.
... bietet effektive und erfolgreiche Lernstrategien
... schafft Zugang zu gespeichertem Wissen
... motiviert ganzheitlich
... öffnet wieder den Blick für das große Ganze, Ihre Ziele
Lampenfieber, Angst und Panik
Nervosität vor Prüfungen, Reden oder Präsentationen kennt beinahe Jede/r. Bei einigen Menschen jedoch wird aus dem Lampenfieber vor oder in der Stresssituation echte Angst und Panik, bei einigen
folgen Blackouts. Wer so reagiert, wird diese Situationen meiden, solange es geht - oder etwas dagegen unternehmen!
Blockaden lösen
Die neurobiologische Forschung weiß heute, dass betroffene Personen oftmals negative Erfahrungen gemacht haben, die mit sogenannten unkontrollierbaren Stressreaktionen, einem Gefühl der Hilflosigkeit
und Überforderung einhergingen – das hat „Spuren“ im Nervensystem hinterlassen. Sobald vergleichbare Ereignisse bevorstehen oder befürchtet werden, laufen die alten Reaktionen ab - der Körper
erinnert sich. Oftmals sind solche Erinnerungen unbewusst gespeichert und werden häufig erst im Coaching wieder deutlich und damit beeinflussbar.
100% Einsatz
Eine weitere Ursache für Mißerfolg ist fehlende Motivation. Innere Widerstände erschweren die Arbeit bereits im Vorfeld. Der Kontakt zu Sinn und Ziel der zu meisternden Aufgaben geht verloren. Durch
die Bearbeitung der Widerstände wird Engagement, Selbstinitiative und Einsatzbereitschaft mobilisiert.
„Ich werde die Aufgabe zu 100% schaffen!“